Geld ist immer wieder ein Thema in der PodcastHood, zum Beispiel im Sendegate. Und auch ob die Monetarisierung von Podcasts etwas über ihre kryptowährung handeln Lebendigkeit aussagt wird analysiert und verpodcastet. Eine Möglichkeit an klingene Münzen und raschelnde Geldscheine zugelangen ist Patreon. Was in Sachen Patreon in der deutschsprachigen PodcastHood so geht soll Thema dieses Blogposts sein. Weiterlesen
Laberpodcast 02 – Begriffe Abschaffen
Der Sebi ist ja in Sachen Podcast schon ein Tausendsassa. Davon binäre optionen kann man sich anhand der Liste seiner Podcasts überzeugen. In der zweiten Episode seiner neuen Formats “Laberpodcast” durfte ich zu Gast sein. Hören könnt ihr die Folge hier. Cleverer ist es natürlich gleich den Feed zu abonnieren und die hippen Kids abonnieren direkt den Sammelfeed.
Da Sebis neues Projekt ein Laberpodcast der alten Schule ist, gab es auch einen wilden Ritt durch allerlei Themen. U.a. sprachen wir über den Begriff Laberpodcast, Ravensburg, Antifa, Horst Seehofer und Esoterik. Nebenbei sprachen wir auch über die Patentanmeldung einer mehr als genialen Idee.
Wie die Sprechwaisen Geschichte schrieben und ich dabei war
Wahnsinn, oder? Da wird man einfach zu den Sprechwaisen eingeladen. Ich mein, schaut euch mal an, was die schon für Gäste hattenbeste binäre optionen. Und jetzt ich. Und das auch noch kurz nach ihrem Geburtstag. Hören könnt ihr die Folge hier. Und dann wurde auch noch Geschichte geschrieben mit einem deutschen Podcast-kickstarter-Projekt, das hier zu finden ist. Noch sind nicht alle Stretchgoals erreicht.
Ich werde ab und zu nach meinem flattr-Button gefragt. Hab ich nicht. Wer mir was in den Hut werfen will, der unterstütze doch stattdessen Ingo und Petra, jeder Euro hilft, und rette so den guten Ton.
Zu Gast beim Kompendium des Unbehagens
Jaja, ist schon was her. Dennoch. Ich war zu Gast in der 34. Episode vom Kompendium des Unbehagens. Mit Michael durfte ich ein Expertengespräch über Podcasts, Podcasting und überhaupt führen. Rausgekommen sind 90 Minuten Hardcore-Podcast-Plugging. Hier mal eine Art Shownotes zu der Episode mit den Podcasts, über die wir gesprochen haben. Weiterlesen
Wo war ich denn 2014 zu Gast?
Da die Seite “zu Gast” verschwinden soll, schichte ich meine vergangenen Gastauftritte mal in einen kurzen Blogpost.
- Talkgast in SIGMA 2 Foxtrot 003 – „So sieht es im Weltraum aber nicht aus.“ Das Taschenbuch und seine Bedeutung für die SF
- Grußnachricht in Esel und Teddy Show Episode 300 – Sachsenotto 2: Holgers Revenge
- Talkgast in SIGMA 2 Foxtrot 001 – Brauchen wir eine neue Science Fiction?
- Grußnachricht in Arkham Insiders Folge 30 – 1 Jahr Arkham Insiders Xtra-large
GC S01E08 Ausblick auf S02 und S03
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: GonzoCast (gonzocast-mp3) | MP3 Audio |
S01 hat nun endlich sein Staffelfinale. Ich berichte darüber, wie es in S02 und S03 weitergeht. Zum Schluss gibt’s dann noch die Outtakes aus S01.
Musik: “Hidden Blues” von Pitx (CC-BY 3.0)
GC S01E07 Michaela, ppw14b und youtube
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: GonzoCast (gonzocast-mp3) | MP3 Audio |
Mit Michaela plaudere ich über Frauen und Podcasting, Podcast überhaupt, Podcast und youtube. Außerdem wende ich die Mopsmethode an. Weiterlesen
GC S01E06 Der Bartoschek
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: GonzoCast (gonzocast-mp3) | MP3 Audio |
Ich durfte mit Sebastian Bartoschek sprechen. Eigentlich ging es um den Bartocast. Aber wir sprachen auch über Podcasting an sich, Geld, Diskussionskultur, Krautreporter und überhaupt. Weiterlesen
GC S01E05 Avantgarde und Haikus
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: GonzoCast (gonzocast-mp3) | MP3 Audio |
Es geht um Auszeichnungen, Zukunftweisendes und um Archivhaikus. Weiterlesen
GC S01E04 Podcastkonzepte
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: GonzoCast (gonzocast-mp3) | MP3 Audio |
Und wieder ist Johannes von Der will doch nur spielen zu Gast. Diesmal gehen wir Fragen nach wie “Wie lang sollte ein Podcast eigentlich sein?”, “Welchen Veröffentlichungszyklus sollte man wählen?” und “Wie ist das eigentlich mit dem Zeitmanagement?”. Weiterlesen